WISSENSWERTES...über Textildruck
Wir bieten derzeit 4 verschiedene Verfahren in Sachen Textildruck an
Flex- und Flockdruck
aus farbigen bzw. gemusterten Folien werden mit Hilfe von einem
Schneidplotter Schriftzüge, Logos o.ä. geschnitten, die dann mit der
Transferdruckpresse auf die Textilien gepresst werden - Textilien,
die mit der Transferpresse bearbeitet werden, müssen
hitzebeständig sein (bis zu 200° C)
Sublimationsdruck
mit spezieller (Ink-jet) Tinte wird auf Sublimationspapier gedruckt - mit Hilfe
einer Transferpresse diffundiert ( = Wechsel vom festen in den gasförmigen
Aggregatszustand) unter Druck & Temperatureinwirkung die Tinte in die
Polyersteroberfläche
Sublimationsflock
mit spezieller (Ink-jet) Tinte wird auf Sublimationsflock gedruckt - mit Hilfe
einer Transferpresse diffundiert ( = Wechsel vom festen in den gasförmigen
Aggregatszustand) unter Druck & Temperatureinwirkung die Tinte in die
Polyersteroberfläche
Bestickung
Über eine spezielle Sticksoftware werden durch in Kurven umgewandelte Schriften oder Grafiken in Stichpunkte umgesetzt.

Sie können hierbei zwischen 16 verschiedenen Farben wählen, welche auch kombinierbar sind.
Nach erfolgreicher Übertragung, stickt die Maschine mit 1000 Stichen / Minute Ihr Wunschmotiv oder Schriftzug auf das Textil.
Das Sticken ermöglicht Ihnen z.B. Ihre Arbeitskleidung hochwertig mit Ihrem Firmenlogo zu veredeln und das bereits mit einem geringen Einzelpreis. Bereits abei einer Auflage von 10 Stück kostet Sie ein Logo mit 3.000 Stichen nur 4,00 € das Stück.
Bitte beachten Sie:
Es werden Schriftarten mit einer Mindesthöhe von 5mm benötigt, da diese sonst nicht Stickfähig bearbeitet werden kann. Weiterhin wird empfohlen das Stickmotiv nicht in der Größe DIN A4 und vollflächig zu gestalten, da diese Stelle sonst hart wird und auch das Risiko besteht, löcher in das Textil zu sticken.